Domain tasmanischer-teufel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kaiserreich:


  • Das Kaiserreich transnational
    Das Kaiserreich transnational

    Das Kaiserreich transnational , Die traditionelle Geschichtsschreibung erklärt die Entwicklung der deutschen Gesellschaft der Kaiserzeit nach wie vor aus sich heraus, als Nationalgeschichte. Angesichts der tatsächlichen Vernetzung der Welt um 1900 und angesichts der zeitgenössischen Euphorie um »Weltpolitik« ist diese Sichtweise revisionsbedürftig. Das späte 19. Jahrhundert war ein Zeitalter der Globalisierung und der Verflechtung der Welt in bislang unbekanntem (und erst lange nach den Weltkriegen wieder erreichtem) Ausmaß.Dieser Band interpretiert das Kaiserreich erstmals breit in seinem weltgeschichtlichen Kontext. Er behandelt Fragen der Ökonomie, der Außenpolitik, der Sozial- und Rechtsgeschichte sowie der Wissenschafts- und Kulturgeschichte. Anregungen aus dem aktuellen Globalisierungsdiskurs, der Forschung zu Internationalismus und Imperialismus sowie den postcolonial studies tragen dazu bei, ein neues Bild der deutschen Gesellschaft um 1900 zu entwickeln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200409, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Conrad, Sebastian~Osterhammel, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 327, Fachschema: Geschichte~Historie~Deutsche Geschichte / 19. Jahrhundert, Region: Deutschland, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 205, Breite: 123, Höhe: 22, Gewicht: 387, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1915-1922
    Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1915-1922

    Echte Ersatzmünze des Ersten Weltkriegs Diese über 90 Jahre alte Original-Münze zu 10 Pfennig wurde 1915-1922 aus Eisen geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 21,0 mm und wiegt 3,5 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Deutsches Kaiserreich 5 Mark 1909 Universität Leipzig
    Deutsches Kaiserreich 5 Mark 1909 Universität Leipzig

    Eine der seltensten Münzen des Deutschen Kaiserreiches - Zu Ehren der Universität Leipzig! Friedrich IV. von Meißen, genannt Friedrich der Streitbare (11. April 1370 – 4. Januar 1428 ) stammte aus dem Hause Wettin und war seit dem Tod seines Vaters 1381 Markgraf von Meißen. Zugleich war Friedrich der Streitbare Landgraf von Thüringen. 1423 wurde er Herzog, Kurfürst und Pfalzgraf von Sachsen. Er war an der Gründung der Universität Leipzig beteiligt. Zu Ehren der Universität Leipzig wurde 1909 diese seltene 5 Mark Münze ausgegeben. Sie besitzt ein seltenes Doppelportrait und ist die einzige 5 Mark Münze zu Ehren der Universität Leipzig. Somit gehört das 5-Mark-Stück zu einer der seltensten Münzen des Deutschen Kaiserreiches! Geliefert wird diese besondere Münze mit stabiler Quadrum-Kapsel in einem edlen Holz-Etui. Die Echtheit Ihres Prachtstückes garantieren wir Ihnen zudem mit einem Zertifikat. Lassen Sie sich diese seltene Chance nicht entgehen!

    Preis: 829.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Deutsches Kaiserreich 50 Pfennig 1877-1878
    Deutsches Kaiserreich 50 Pfennig 1877-1878

    Original 50-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 140 Jahre alte Original-Münze zu 50 Pfennig wurde 1877-1878 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 20,0 mm und wiegt 2,7 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie war Deutschland als Kaiserreich?

    Das Deutsche Kaiserreich war von 1871 bis 1918 die politische Ordnung in Deutschland. Es war eine konstitutionelle Monarchie, in der der Kaiser das Oberhaupt des Staates war. Das Kaiserreich war geprägt von einer starken Industrieentwicklung, aber auch von sozialen Spannungen und politischen Konflikten. Es endete mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abdankung des Kaisers.

  • Was ist ein tasmanischer Teufel?

    Der tasmanische Teufel ist ein fleischfressendes Beuteltier, das in Tasmanien, einer Insel vor der Südküste Australiens, beheimatet ist. Sie sind für ihre kräftige Körperbau, schwarze Fellfarbe und ihr lautes, schrilles Geschrei bekannt. Tasmanische Teufel sind vom Aussterben bedroht, hauptsächlich aufgrund einer ansteckenden Krebserkrankung, genannt Teufelsgesichtskrebs.

  • Wer hatte das Sagen im Deutschen Kaiserreich?

    Im Deutschen Kaiserreich hatte der Kaiser das oberste politische und militärische Sagen. Er wurde von einer Reihe von Ministern und Beamten unterstützt, die in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Justiz und Außenpolitik tätig waren. Der Kaiser hatte jedoch das letzte Wort in allen wichtigen Entscheidungen.

  • Welche Ziele verfolgte die Zentrumspartei im Kaiserreich?

    Die Zentrumspartei im Kaiserreich verfolgte das Ziel, die Interessen der katholischen Bevölkerung zu vertreten und ihre Rechte zu schützen. Sie setzte sich für Religionsfreiheit, den Erhalt der kirchlichen Institutionen und die Stärkung der katholischen Bildung ein. Zudem strebte die Zentrumspartei eine Reform des Wahlrechts an, um eine gerechtere politische Vertretung zu erreichen.

Ähnliche Suchbegriffe für Kaiserreich:


  • Deutsches Kaiserreich 1 Pfennig 1873-1889
    Deutsches Kaiserreich 1 Pfennig 1873-1889

    Die erste 1-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 130 Jahre alte Original-Münze zu 1 Pfennig wurde 1873-1889 aus Kupfer geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 17,5 mm und wiegt 2,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1880-1916
    Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1880-1916

    Original 10-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 10 Pfennig wurde 1880-1916 aus Kupfer-Nickel geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 21,0 mm und wiegt 4,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Deutsches Kaiserreich 20 Pfennig 1873-1877
    Deutsches Kaiserreich 20 Pfennig 1873-1877

    Das erste 20-Pfennig-Stück aus der Kaiserzeit! Mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches wurde im gesamten Reichsgebiet eine einheitliche Währung eingeführt: die Mark zu 100 Pfennig. Eine Ausnahmestellung nimmt das erste 20-Pfennig-Stück aus der Kaiserzeit ein. Sie ist die einzige Münze mit diesem ungewöhnlichen Nennwert, die aus Silber geprägt wurde. In der Kaiserzeit erschienen nur zwei weitere 20-Pfennig-Stücke sowie eines in der DDR. Diese wurden jedoch alle aus unedlen Metallen hergestellt. Die 20-Pfennig-Silbermünze aus den Jahren 1873-1877 nannte man in Bayern "Simmerln", denn ihr Wert entsprach 7 Kreuzern der alten Währung. In Köln wurde die Münze "Kningsäugelche" genannt. War sie seinerzeit wegen ihres kleinen Durchmessers eher unbeliebt, so ist sie heute umso mehr eine begehrte Rarität.

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Deutsches Kaiserreich 2 Pfennig 1904-1916
    Deutsches Kaiserreich 2 Pfennig 1904-1916

    Die letzte 2-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 2 Pfennig wurde 1904-1916 aus Kupfer geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 20,0 mm und wiegt 3,3 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • War Deutschland ein Kaiserreich und eine Diktatur?

    Ja, Deutschland war von 1871 bis 1918 ein Kaiserreich unter der Herrschaft des deutschen Kaisers. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Kaiserreich jedoch zu einer autokratischen Diktatur, da der Kaiser die alleinige Macht übernommen hatte und politische Freiheiten stark eingeschränkt wurden.

  • Wer eroberte im 13 Jahrhundert das Kaiserreich China?

    Im 13. Jahrhundert eroberte der mongolische Herrscher Kublai Khan das Kaiserreich China. Er war der Enkel von Dschingis Khan und gründete die Yuan-Dynastie, die von 1271 bis 1368 über China herrschte. Kublai Khan war bekannt für seine militärische Stärke und seine Fähigkeit, verschiedene Kulturen zu vereinen. Seine Eroberung Chinas markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte des Landes und hatte weitreichende Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft und Kultur. Wer eroberte im 13. Jahrhundert das Kaiserreich China?

  • Wie hoch war eigentlich der Lebensstandard im Deutschen Kaiserreich?

    Der Lebensstandard im Deutschen Kaiserreich war im Allgemeinen relativ hoch, vor allem im Vergleich zu anderen europäischen Ländern zu dieser Zeit. Die Industrialisierung und wirtschaftliche Entwicklung führten zu einem Anstieg der Produktivität und des Wohlstands. Dennoch gab es große Unterschiede zwischen den verschiedenen sozialen Schichten, und insbesondere die Arbeiterklasse hatte oft mit niedrigen Löhnen und schlechten Arbeitsbedingungen zu kämpfen.

  • Bin ich rechtsradikal, wenn ich das Deutsche Kaiserreich feiere?

    Das Feiern des Deutschen Kaiserreichs allein macht dich nicht automatisch rechtsradikal. Es ist wichtig, den Kontext und die Motivation hinter deiner Feier zu betrachten. Wenn du das Deutsche Kaiserreich aus historischer Perspektive betrachtest und seine kulturellen oder politischen Aspekte schätzt, ohne extremistische Ideologien oder rassistische Ansichten zu unterstützen, dann ist das Feiern des Kaiserreichs nicht zwangsläufig rechtsradikal. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass das Kaiserreich auch mit negativen Aspekten wie Kolonialismus und autoritärem Regieren verbunden ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.